Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

in allen Lebenslagen

  • 1 Lebenslage

    f situation (in life); in allen Lebenslagen kommt er zurecht he can cope ( oder deal) with anything life throws at him
    * * *
    Le|bens|la|ge
    f
    situation

    in jeder Lébenslage — in any situation

    * * *
    Le·bens·la·ge
    f situation [in life]
    in allen \Lebenslagen in any situation
    * * *
    die situation [in life]
    * * *
    Lebenslage f situation (in life);
    in allen Lebenslagen kommt er zurecht he can cope ( oder deal) with anything life throws at him
    * * *
    die situation [in life]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lebenslage

  • 2 Lebenslage

    f
    jeder Lebenslage gewachsen sein ( sich gewachsen zeigen) — быть на высоте (положения) при любых обстоятельствах

    БНРС > Lebenslage

  • 3 bewähren, sich

    (bewährte sich, hat sich bewährt) vi
    1) (sich als jmd. (Nom) bewähren) проявлять себя в качестве кого-л.; выдерживать испытание, проверку жизнью, делом в качестве кого-л.; хорошо зарекомендовать себя в качестве кого-л. (оправдать возложенные надежды как на достойного в каком-л. деле)

    Er muss sich erst bewähren, ehe wir ihm eine größere Aufgabe übertragen. — Он сначала должен ещё выдержать проверку делом, прежде чем мы поручим ему более серьёзное задание.

    Der Kollege hat sich in dieser Funktion [auf diesem Posten] (gut) bewährt. — Коллега хорошо зарекомендовал себя в этой должности [на этом посту].

    Dieser Leichtathlet hat sich in dieser Disziplin mehrfach bewährt. — Этот легкоатлет уже неоднократно [не один раз] отличился в этом виде спорта.

    Er bewährte sich als Lehrer [Reiseleiter, Wissenschaftler]. — Он хорошо зарекомендовал себя как учитель [гид, научный работник]. / Он доказал свою способность быть учителем [гидом, научным работником].

    Er hat sich als treuer Freund in allen Lebenslagen bewährt. — Он проявил себя [зарекомендовал себя] верным другом во всех жизненных ситуациях.

    Er bewährt sich nirgends. — Он нигде [ни в чём] не оправдывает возлагаемых на него надежд [не выдерживает проверки (жизнью, делом)].

    2) (sich als etw. (Nom) bewähren) оказываться пригодным, удовлетворяющим соответствующим требованиям, оправдывать себя, хорошо зарекомендовать себя как что-л. / в качестве чего-л.

    Bei der Lösung solcher Aufgaben hat sich die neue Methode (gut) bewährt. — При решении таких задач хорошо зарекомендовал себя [оказался пригодным] новый метод.

    Der neue Motor hat sich bewährt. — Новый двигатель хорошо себя зарекомендовал.

    Dieses Medikament hat sich als Mittel gegen Grippe bewährt. — Этот препарат хорошо зарекомендовал себя как противогриппозное средство [в качестве противогриппозного средства].

    Unsere Freundschaft hat sich auch diesmal bewährt. — Наша дружба выдержала и это испытание.

    Die Neuerungen bewährten sich in der Praxis nicht. — Новшества не оправдали себя на практике.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > bewähren, sich

  • 4 Lebenslage

    Le·bens·la·ge f
    situation [in life];
    in allen \Lebenslagen in any situation

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Lebenslage

  • 5 Lebenslage

    Lebenslage
    L71e23ca0e/71e23ca0benslage
    circonstance Feminin [de la vie]; Beispiel: in allen Lebenslagen en toutes circonstances

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Lebenslage

  • 6 Lebenslage

    Lebenslage f обстоя́тельства (жи́зни)
    jeder Lebenslage gewachsen sein [sich gewachsen zeigen] быть на высоте́ (положе́ния) при любы́х обстоя́тельствах
    sich in jeder Lebenslage [in allen Lebenslagen] zurechtfinden [zu helfen wissen] находи́ть вы́ход из любо́го положе́ния

    Allgemeines Lexikon > Lebenslage

  • 7 Lebenslage

    f
    употр. в сочетаниях

    sich in jeder Lebenslage [in allen Lebenslagen] zurechtfinden — находить выход из любого положения

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > Lebenslage

См. также в других словарях:

  • Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten —   Das Gedicht, dem diese Zeile entnommen ist, stammt aus Goethes Singspiel »Lila« aus dem Jahr 1777. Es bringt in zwei daktylischen Strophen die Überzeugung zum Ausdruck, dass es nötig ist, »feige Gedanken« und Verzagtheit abzuschütteln, um im… …   Universal-Lexikon

  • service-bw — Das Portal service bw.de ist die E Government Plattform für Bürger, Unternehmen und die Verwaltungen in Baden Württemberg. Electronic Government (E Government) steht für die Nutzung der elektronischen Medien – insbesondere des Internets – um… …   Deutsch Wikipedia

  • dick — vollschlank; übergewichtig; wohlbeleibt; korpulent; beleibt; adipös (fachsprachlich); fett (derb); angeschwollen; geschwollen; wulstig; …   Universal-Lexikon

  • ganz — in Gänze; rundum; komplett; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • Ehe — (vom althochdeutschen ewa, eha, ea, e, d.i. Gesetz), 1) im weiteren Sinne früher jede Verbindlichkeit, daher Ehehasten, aus besonderer [494] Verbindlichkeiten stammende Hindernisse; 2) (Matrimonium), die durch Liebe bedingte gesetzmäßige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Katholisch — Das Wort katholisch kommt von griechisch καθολικος (katholikos) und bedeutet das Ganze betreffend, allgemein gültig. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „katholisch“ 2 Das Glaubensbekenntnis 3 Wesensmerkmale der Katholizität 4 Kennzeichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholizität — Das Wort katholisch kommt von griechisch καθολικος (katholikos) und bedeutet das Ganze betreffend, allgemein gültig. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „katholisch“ 2 Das Glaubensbekenntnis 3 Wesensmerkmale der Katholizität 4 Kennzeichen der… …   Deutsch Wikipedia

  • katholisch — Das Wort katholisch stammt von griechisch καθολικός (katholikós) (aus κατὰ kata um … willen und ὁλόν holón das Ganze) ab und bedeutet ‚das Ganze betreffend‘, ‚allgemein‘.[1] Es bezeichnete früh die christliche Kirche, in einem engeren Sinne… …   Deutsch Wikipedia

  • Nation — Volk; Bevölkerung; Land; Nationalstaat; Staat * * * Na|ti|on [na ts̮i̯o:n], die; , en: größere Gemeinschaft von Menschen mit gleicher Abstammung, Geschichte, Sprache, Kultur und dem Bewusstsein politisch kultureller Zusammengehörigkeit, die ein… …   Universal-Lexikon

  • Schlüsseltechnologien: Neuerungen werden technisch machbar —   Der erste »Schlüssel« Technologe ging gebeugt, hatte eine fliehende Stirn und ist seit über zwei Millionen Jahren ausgestorben. Homo habilis war das erste Lebewesen, das Steinwerkzeuge herstellte. Über eine Million Jahre verging, bis der… …   Universal-Lexikon

  • Human — *Human (v. lat.), derjenige, welcher sein Verhalten gegen Andere nicht nach der besonderen Stellung allein bemißt, in welcher er zu denselben steht, sondern als Mensch jedem ohne Unterschied sich verbunden u. verpflichtet weiß, auch mit niedrig… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»